Handbuch Inklusion | Petra Wagner (Hrsg.)

30,00

Enthält 7% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand
bald wieder da

Handbuch Inklusion | Petra Wagner (Hrsg.)

30,00

Enthält 7% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand

Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung

Verlagstext:
“Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden.

Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autor*innen konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften. Mit einem zusätzlichen Beitrag zu Kindern mit Fluchterfahrung.

Mit Beiträgen von Regine Schallenberg-Diekmann, Serap Sikcan, Petra Wagner, Sabine Beyersdorff, Stefani Boldaz-Hahn, Louise Derman-Sparks, Christa Dommel, Stephanie Gerlach, Evelyne Höhme-Serke, Monika Keller, Anke Krause, Antje Richter, ManuEla Ritz, Tim Rohrmann, Daniela Kobelt Neuhaus

Mit einem Vorwort von Petra Wagner”

Übersicht Handbuch Inklusion:

  • Programm gegen Bildungsbenachteiligung
  • Vermittelt Grundlagenwissen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung
  • Ideal für Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte
  • 320 Seiten
  • gebunden

Leseprobe hier herunterladen (Dateigröße: 7.980 KB)

bald wieder da

Über die Herausgeberin Petra Wagner:

Petra Wagner, Dipl.-Pädagogin, ist Direktorin des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) in der INA gGmbH Internationale Akademie an der Freien Universität Berlin.
Gleichzeitig leitet sie im ISTA die Fachstelle “Kinderwelten” für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung.

Zusätzliche Information

Gewicht 0,95 kg
Autor*in

Marke / Verlag

Erscheinungsjahr