Deutsch sein und Schwarz dazu

12,90

Enthält 7% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand
bald wieder da

Deutsch sein und Schwarz dazu

12,90

Enthält 7% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand

Deutsch sein und Schwarz dazu zeigt anhand eines Lebensweges, wie skurril die Deutsche Geschichte ist.

Verlagstext:

Erinnerungen eines Afro-Deutschen

Der Lebensrückblick eines schwarzen deutschen Zeitzeugen

Theodor Michaels Autobiografie ist so aberwitzig, dass sie erfunden sein könnte, wenn sie nicht allzu wahr wäre. Er entfaltet in ›Deutsch sein und schwarz dazu‹ eine Welt, die man so nicht gekannt hat, beschrieben von einem Mann, den man für seine Kraft, das alles zu bewältigen, nur bewundern kann, und dafür, dass es ihm gelungen ist, seine Menschlichkeit zu bewahren. Theodor Michael erzählt ganz nüchtern, aber die Ereignisse sprechen für sich.

Als Schwarzer in Nazi-Deutschland

Er wurde 1925 in Berlin als Sohn einer Deutschen und eines Kameruners geboren. Als sein Vater nach Deutschland kam, war Kamerun noch deutsches Schutzgebiet, sprich Kolonie. Afrikaner wurden in Deutschland ganz freundlich aufgenommen. Nach dem Ersten Weltkrieg waren die Kolonien verloren und das Klima wurde deutlich unfreundlicher. Man fand, die Schwarzen sollten den Deutschen keine Arbeitsplätze wegnehmen. Aber in den sehr beliebten Völkerschauen kamen sie noch unter, die »Artfremden« mit dem »negroiden Einschlag«. Sogar in der Nazi-Zeit als Statisten in den äußerst beliebten Kolonialfilmen. Doch dann landeten sie im KZ oder in Zwangsarbeiterlagern. So erging es auch Theodor Michael: Nachdem seine Eltern starben, schlug er sich als Page, Portier und Komparse durch, bis er 1943, mit 18 Jahren, in einem Zwangsarbeiterlager interniert wurde.

Überlebt und deshalb der Kollaboration verdächtigt

Theodor Michael hat das alles überstanden, um dann nach Kriegsende feststellen zu müssen, dass er der Kollaboration verdächtigt wurde, weil er überlebt hatte. Damals hätte er es sich nicht träumen lassen, dass er einmal als Regierungsdirektor beim BND in den Ruhestand gehen würde. Seit seiner Pensionierung engagiert er sich für die afro-deutsche Gemeinde und ist ein gefragter Ansprechpartner für die Presse.

Dieses Buch habe ich verschlungen. Theodor Michael ist ein unfassbar wichtiger Zeitzeuge, der immer warmherzig und menschlich auftritt. Seine Geschichte hat mich zutiefst berührt und ich empfehle sie einfach gerne. Es ist nicht nur Schwarze Deutsche Geschichte, sondern auch die Geschichte eines verschlungenen Lebensweges voller Überraschungen. Unbedingt lesenswert!

Taschenbuch
200 Seiten
Altersempfehlung: Erwachsene

bald wieder da

Artikelnummer: 01_03_0001 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,

Zusätzliche Information

Gewicht 0,25 kg
Größe 21,1 × 13,4 × 1,8 cm
Autor*in

Erscheinungsjahr

Marke / Verlag