Big news: In Zusammenarbeit mit dem Duden Verlag, darf ich ein Buch mit dem Titel “Diskriminierungsfreie Sprache” in der Reihe “Einfach können” schreiben! Mega, oder? Als Sensitivity Readerin ist mir das eine besondere Ehre. Und gleichzeitig ist es eine besondere Verantwortung. Ich weiß, ich kann das machen, weil ich auf Ressourcen zurückgreifen kann, die andere […]
Continue readingnächstes Diversity Event-Shopping am 04. & 05. August 22
Neues aus dem Vielfaltsuniversum! Da ich immer mehr als Beraterin und Trainerin gefragt bin, gibt es ab sofort Diversity-Shopping-Events anstatt regulärer Öffnungszeiten. Das heißt an besonderen Tagen stehe ich Ihnen persönlich im Laden zur Verfügung und helfe Ihnen bei der Auswahl der schönen neuen Dinge für mehr Vielfalt. Dann können Sie im Laden mit Lagercharme […]
Continue readingMalwettbewerb: Wovon träumst Du?
Traumschöner Malwettbewerb: Wovon träumst Du? Jede:r von uns hat Träume. Manche sind klein und gehen wieder, aber manche wachsen auch in unserem Herzen, werden groß und immer schöner. Manch ein Traum lässt uns nicht los und mancher Traum existiert noch etwas verschwommen nur in der Nacht. Manchmal braucht es Mut, um die eigenen Träume mit […]
Continue readingWenn eine coole Idee versehentlich rassistisch wird und wie Sensitivity Reading helfen kann
-aktualisiert Mai 2022 Oder was die hautfarbenen Buntstifte meines Kindes mit meinem Job als Sensitvity Readerin zu tun haben. Jippieh – eine praktische Lösung! Die Freude war groß bei mir im Herbst 2019. In den USA wurden neue Buntstifte (World Color) gelauncht. Klingt nun nicht so richtig spektakulär, aber das besondere daran war, dass es […]
Continue readingRaus aus der Rosa-Hellblau-Falle – gender im Kindergarten
Gender im Kindergarten thematisieren mit einem Medienkoffer Warum Männer eher sterben, Frauen weniger verdienen und was das mit dem Medienkoffer zu tun hat. Die Trennung nach gender im Kindergarten ist längst da, denn sie fängt schon lange vor der Kindergartenzeit an. Du erfährst, warum es einen gendersensiblen Medienkoffer von klische*esc e.V. und diversity is us […]
Continue readingGendersternchen: Qual oder Wahl?
Wie das kleine Gendersternchen zum Anglizismus des Jahres 2018 wurde. Und was gendern eigentlich heißt. Das Gendersternchen gab es früher nicht. Früher gab es vieles nicht. Zum Beispiel Handys. Sprachlich betrachtet sind beides Scheinanglizismen. Also Wörter die es so im Englischen nicht gibt, aber im Deutschen Sprachraum verwendet werden. Das Gendersternchen war zuerst der „Gender […]
Continue readingRechnung gendern in 3 Schritten
3 Schritte, wie Du eine gendergerechte Rechnung erstellst Ich bin eine Freundin des Genderns. Mitgemeint ist für mich einfach nicht genug. Hier erfährst ganz einfach und schnell, was Du beachten kannst, um eine gendergerechte Rechnung zu stellen. Ist nämlich wirklich nicht schwer. Ich zeige Dir, was ich selber in Adressfeld, Anrede und Zusatz schreibe. […]
Continue readingWeg mit den ollen Büchern – her mit Vielfalt in Kinderbüchern!
Vielfalt und Diversity in Kinderbüchern – ein Leitfaden für eine vielfältige und diskriminierungsarme Bücherwahl. Warum ich über Vielfalt und Diskriminierung in Kinderbüchern schreibe und rede Kinder lernen bereits im Kindergartenalter, welchen Menschen in unserer Gesellschaft welcher Platz gebührt, welche Rangordnung die verschiedenen Sprachen sowie Religionszugehörigkeiten haben und welche Schönheitsideale gelten. Was anerkannt ist oder abgelehnt […]
Continue readingMama eines Schwarzen Kindes und wie daraus fast schwuppsdiwupps eine Unternehmerin wurde
Wie viele weiße Mütter, begann auch ich mich erst intensiv mit Vielfalt und Rassismus zu beschäftigen, als das Kind unterwegs war. Unterwegs ist in unserem Fall der Weg einer Adoption, aber die Geschichte wird hier und jetzt nicht erzählt werden. Jedenfalls war klar, dass unser Kind – es sagt selber „braun“ – sein würde, denn […]
Continue reading
Neueste Kommentare