Inklusion in der Kitapraxis – Die Lernumgebung gestalten | Band 2

19,90

Enthält 7% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 10 Werktage

Inklusion in der Kitapraxis – Die Lernumgebung gestalten | Band 2

19,90

Enthält 7% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 10 Werktage

Band 2: Die Lernumgebung vorurteilsbewusst gestalten.

Verlagstext zu Band 2: Inklusion in der Kitapraxis – Die Lernumgebung vorurteilsbewusst gestalten:

  • Das bin ich – Das Kind in der Lernumgebung
  • Das ist meine Familie – Den Familien Raum in der Kita geben
  • Das passiert bei uns – Eine anregende Lernumgebung schaffen
  • Lieblingsbücher und Bücherkisten – Kinderbücher vorurteilsbewusst auswählen
  • So ist es bei mir und so bei dir – Zum Vergleichen anregen
  • All das gibt es auf der Welt – Erfahrungen mit weiteren Vielfaltsaspekten ermöglichen
  • Das ist nicht fair – Die Lernumgebung kritisch überprüfen
  • Wir können etwas verändern – Ermutigende Beispiele in der Lernumgebung erfahrbar machen
  • Vorsicht Falle! Worauf bei der Gestaltung einer inklusiven Lernumgebung zu achten ist

Übersicht Band 2:

Die Bücher aus der Serie Inklusion in der Fortbildungspraxis richten sich an:

  • Bildungseinrichtungen
  • Erzieher*innen
  • Tageseinrichtungen
  • alle anderen Menschen, die in beruflichen Settings mit Kindern umgehen

Nur noch 1 vorrätig

Artikelnummer: 01_04_0045 Kategorien: , , Schlagwort:

Verlagstext zur Serie Inklusion in der Kitapraxis:
Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zu berücksichtigen und dafür zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird.

Benachteiligungen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Familienkonstellation, Behinderung, Aufenthaltsstatus, Fluchtgeschichte, Sprache, Religion u.a. verletzen elementare Rechte von Kindern, wie das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Sie beschädigen Kinder in ihrem Selbstwertgefühl und mindern häufig ihre Lernmotivation. Dies betrifft bereits junge Kinder, auch in Kitas. Erleben Kinder die Kita jedoch als Lernort, der ihnen Respekt für ihre Besonderheiten entgegenbringt und auch für die der anderen Kinder und Familien, so entwickeln sie ein positives Selbstbild sowie Respekt gegenüber Anderen und einen kompetenten Umgang mit Verschiedenheit. Erleben Kinder die Kita als einen Lernort, der vor Ausgrenzung und Abwertung schützt und es niemandem erlaubt, andere herabzuwürdigen oder zu diskriminieren, so lernen sie, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gemeinsam mit anderen für Gerechtigkeit einzusetzen.

Wie kann Inklusion gelingen?

Zusätzliche Information

Gewicht 0,88 kg
Größe 28 × 21 × 2 cm
Autor*in

, , , , ,

Erscheinungsjahr

Marke / Verlag