Zusätzliche Information
Gewicht | 0,67 kg |
---|
Verlagstext:
"Demokratiebildung mit dem Kamishibai: Wie soll der neue Schulhof aussehen?
Was für ein spannendes Projekt: Der Hof der Grundschule soll neu gestaltet werden und die Schulleiterin möchte die Kinder ganz demokratisch mit einbeziehen! Doch schnell wird klar, dass nicht alle Einfälle umgesetzt werden können. Wie lässt sich diese Situation lösen? Autorin Jeanette Boetius und Illustratorin Manuela Olten stellen mit ihrer Geschichte die Grundprinzipien der Demokratie dar – komplett mit offenen und geheimen Abstimmungen, eindeutigen Mehrheitsentscheidungen und knappen Wahlausgängen.
Das Erzähltheater in der Schule: Sachwissen bildgestützt vermitteln
Mit dem Kamishibai, bei dem die Bildkarten in einen Rahmen gesteckt und während des Erzählens nacheinander präsentiert werden, wird das komplexe Thema Demokratie für Schüler greifbar.
Bildgestütztes Erzählen animiert Kinder dazu, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen. Dabei werden sie immer selbstbewusster und selbstständiger und lernen, auch vor größeren Gruppen zu reden. Die Geschichte ist aus dem Schulalltag gegriffen und ermuntert so zu eigenen Überlegungen: Wie würden die Kinder ihren Schulhof umgestalten? Wer könnte sich vorstellen, als Vertretung der Schüler mit Architektin und Schulleitung zu sprechen?
Das schafft Verständnis dafür, wie Politik und Demokratie funktionieren und was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen!"
Diversitätskriterien Kamishibai "Wer bestimmt hier eigentlich?":
Es sind unterschiedliche Kinder gezeigt: Schwarze, weiße und of Color Kinder
Lieferumfang:
bald wieder da
Gewicht | 0,67 kg |
---|
Lernspiel – die 10 Basis-Emotionen, Gefühle erkennen & benennen ab 2 Jahren (unter Aufsicht) | akros
25,90€
Puzzles “moderne Familien”: Regenbogenfamilie, Adoptivfamilie, binational | akros
20,90€
Amy: Schwarze Handpuppe 45 cm Living Puppets® W697
66,90€
4 Diversity Puzzles “Jahreszeiten” Wimmelbilder mit Vielfalt | akros
34,90€